IB Wohlen AG - Biodiversitäts-Hotspot auf kleinstem Raum

Gemessen an der verfügbaren Umgebungsfläche zählt das Areal der IB Wohlen AG in Wohlen (AG) zu den 5% unserer kleinsten zertifizierten Areale. Umso erstaunlicher ist es zu sehen, welch ein Naturparadies inmitten von Wohlen entstanden ist.

Die rund 1'015m2 an naturnaher Fläche sind von sehr hoher Qualität mit sehr grosser Arten- und Strukturvielfalt. Auf dem Areal wurden diverse neue Gehölze gepflanzt, alle davon einheimisch. Die Auswahl entspricht dabei ästhetisch aber auch vom Wert für die Biodiversität den höchsten Ansprüchen. Verwendet wurde unter anderem Felsenbirnen, Strauchkronwicken und Linden.

Auch die Staudenschicht entwickelte sich zum Zeitpunkt der Begehung im Juni 2025 äusserst artenreich. So findet man auf den Grünflächen verschiedene Glockenblumen, Flockenblumen und Ochsenaugen. Zudem wird auch darauf geachtet die Blumenwiesen mit einem differenzierten Rückschnitt zu schneiden und das Schnittgut für einige Zeit liegen zu lassen.

Ein Highlight sind sicherlich auch die diversen Trockensteinmauern. Auf dem Areal fungieren sie zum Teil als Stützmauern oder freistehende Gestaltungselemente - allesamt jedoch zugleich auch als wichtiger Rückzugsort für diverse Tiere. Nebst Trockensteinmauern sind auch Sandlinsen und Totholz in grosser Dichte vorhanden.

Der fachkundige Unterhalt durch den Bioterra Fachbetrieb Franz Weber Naturgärten lässt keine Zweifel offen, dass das Areal auch zukünftig ein Hotspot der Biodiversität bleiben wird. Die IB Wohlen AG zeigt, dass es nicht riesige Flächen braucht um die Biodiversität im Siedlungsgebiet effektiv zu fördern.