Geschäftsstellen
Die Stiftung Natur & Wirtschaft verfügt über drei Geschäftsstellen: in Luzern für die Deutschschweiz, in Montreux für die Romandie und in Contra für das Tessin. Mit viel Freude engagieren sich unsere Mitarbeiter für mehr Natur im Siedlungsraum und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Manja Van Wezemael
MSc ETH Environmental Sc., Geschäftsführerin
Manja Van Wezemael ist Umweltexpertin und Journalistin und leitet gemeinsam mit Reto Locher seit 16 Jahren eine Umwelt-Kommunikations-Agentur, die heutige «mare Communication and Care AG». Seit 2017 ist sie Geschäftsführerin der Stiftung Natur & Wirtschaft. Sie ist überzeugt, dass die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Akteuren und Institutionen aus Natur und Wirtschaft künftig noch wichtiger und erfolgsversprechender werden wird.
Natur ist für Manja Van Wezemael Ort der Begegnung, der Erholung und der stillen Freude.

Reto Locher
Biologe, Senior Adviser
Der Biologe hat die Stiftung Natur & Wirtschaft mitgegründet und war bis Ende 2016 ihr Geschäftsführer. Er sammelt naturnahe Areale, motiviert Bauherren und Architekten und freut sich immer, wenn er draussen sehen kann, wie sich die Natur im Siedlungsraum entfaltet.
Im eigenen Garten testet er neue Gartenideen. Daneben reist er gerne mit seiner Familie durch die Welt.

Janine Eberle
Urbanistin, Projektmitarbeiterin
Janine Eberle hat Geographie in Bern studiert und einen Master in Critical Urbanisms an den Universitäten Basel und Kapstadt abgeschlossen. Für die Feldforschung in einem Naturschutzpark in Kapstadt hat Janine sich mit Naturschutz im globalen Süden beschäftigt. Besonders interessiert sie sich für Naturschutzpraktiken, die Aspekte der sozialen Gerechtigkeit berücksichtigen.
In ihrer Freizeit liest sie gerne im Freien und spielt Gitarre.

Rebecca Eggermann
Leiterin Administration und Kommunikation
Rebecca Eggermann hat eine kaufmännische Grundausbildung und ist PR-Fachfrau mit eidg. FA. Bei der Stiftung Natur & Wirtschaft ist sie für die Betreuung der Geschäftsstelle und die Kommunikation zuständig. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten beim Yoga, in der Natur, auf Reisen oder in der Küche beim Aushecken von eigenen Koch- und Backrezepten.

Alain Stuber
Geograf, Leiter der Geschäftsstelle Montreux
Der Geologe leitet die Geschäftsstelle Montreux seit deren Gründung. Dank seinem Engagement und seiner Vision einer Wirtschaft, die sich im Einklang mit der Natur entwickelt, hat sich die Stiftung in der der französischsprachigen Schweiz erfolgreich etabliert.

Celina Kosinski
Leiterin Regionalprojekte und Auditorin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der HW Romandie SA
Am Ende ihres Masterstudiums der Archäologie an den Universitäten Freiburg und Bern, untersuchte sie in ihrer Dissertation das Recycling und den Missbrauch von anthropologischen Objekten. Diese Studie veranlasste Celina dazu, den Massenkonsum der 1960er Jahre und seine Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Gewohnheiten genauer unter die Lupe zu nehmen. Daraufhin beschloss sie, einen Master in Umweltwissenschaften an der Universität Genf zu absolvieren.
Seit 2017 ist sie durch ihre Spezialisierung auf Umwelt, Baubegleitung in Tiefbau im industriellen und urbanen Umfeld, als Auditorin für die Stiftung Natur & Wirtschaft tätig. Aus Leidenschaft für die Hydrologie und den Schutz der Kleinfauna hat sie sich ehrenamtlich in der "Batrachians Group" von Pro Natura Waadt engagiert.

Joaquim Golay
Biologe, Spezialist für Kiesgruben
Joaquim Golay ist nach seinem Abschluss an der Universität Lausanne und seinem Praktikum für den Karch zu Hintermann & Weber in Montreux gekommen. Er stellt der Stiftung Natur & Wirtschaft seine Kompetenzen in Herpetologie zu Verfügung und ist Spezialist für Kiesgruben. Als Naturliebhaber und leidenschaftlicher Sportler interessiert er sich für Tennis, Fussball, Amphibien und Reptilien und reist in seiner Freizeit gerne durch die Welt.

Roberto Buffi
Forstingenieur, Leiter der Geschäftsstelle Contra
Dr. Roberto Buffi ist Forstingenieur. Seit 2006 betreut er die Geschäftsstelle der Stiftung Natur & Wirtschaft in der Italienischen Schweiz. Für ihn vereinen Naturgärten mehr als nur Ästhetik und Ökologie. Inspiration, Innovation und Kreativität sind für Roberto ebenso wichtige Aspekte.