Geschäftsstellen
Die Stiftung Natur & Wirtschaft verfügt über drei Geschäftsstellen: in Luzern für die Deutschschweiz, in Montreux für die Romandie und in Contra für das Tessin. Mit viel Freude engagieren sich unsere Mitarbeiter:innen für mehr Natur im Siedlungsraum und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Thabea Frasch
BSc Betriebswirtschaft, Mitglied der Geschäftsleitung COO
Thabea Frasch, Geschäftspartnerin von Dominik Scheibler bei der crea Natura GmbH, unterstützt die Stiftung Natur & Wirtschaft in allen operativen Bereichen. Sie freut sich die für Mensch und Natur wichtige Arbeit voranzutreiben. Mit ihrem langjährigen Engagement als Co-Geschäftsführerin beim Verein deinbaum, dem betriebswirtschaftlichen Hintergrund und ihrer Begeisterung für die Natur, ergänzt Thabea Frasch das Leitungstrio optimal. «Wenn man schon viel Lebenszeit für die Arbeit einsetzt, so soll diese sinnstiftend sein», meint Thabea Frasch und freut sich ihre ganze Arbeitskraft für Themen in den Bereichen Naturförderung und Ökologie einzusetzen.

Dominik Scheibler
Ökologe und Gärtner, Geschäftsführer CEO
Dominik Scheibler vereint das praktische Wissen des Landschaftsgärtners mit den wissenschaftlichen Grundlagen aus seinem Masterstudium in Umweltwissenschaften. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer bei der Stiftung Natur & Wirtschaft leitet er zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Thabea Frasch die Firma crea Natura GmbH in Wetzikon (ZH). Diese ist in den Bereichen Ökologie, Naturförderung, sowie Garten- und Landschaftsplanung tätig.
Dominik Scheibler hat ein grosses Anliegen, mehr Natur in die Siedlung zu bringen. Denn erlebbare Natur direkt vor der Haustüre tut den Menschen wohl.

Reto Locher
Biologe, Mitglied der Geschäftsleitung CFO
Der Biologe hat die Stiftung Natur & Wirtschaft mitgegründet. Er kennt fast alle der über 500 zertifizierten Areale aus eigener Anschauung. Am Liebsten ist er draussen und redet mit den Arealverantwortlichen über ihre Erfahrungen und Naturerlebnisse. Natur ist für ihn eine Quelle von Kraft und Kreativität, von Vertrauen und Liebe. So erfährt er seinen eigenen, wilden Garten und so erlebt er auch die Begehungen auf naturnahen Arealen.

David Riedener
Umweltingenieur und Gesellschaftswissenschaftler, Projektleiter
David Riedener leitet verschiedene Zertifizierungsprojekte für die Stiftung Natur & Wirtschaft. Auf einem Bergbauernhof im Tessin und für eine Stiftung im Calancatal hat er schon viele Areale selbst aufgewertet. Naturnahe Blumenwiesen, schöne Trockenmauern und unverbaute Gewässer zaubern ein Lächeln auf sein Gesicht. Zeigt sich dann noch eine Eidechse, ein Wiedehopf oder ein Salamander, ist er glücklich.

Flavia Zschaler
Umweltingenieurin FH, Projektleiterin
Flavia hat das Bachelorstudium Umweltingenieurwesen an der ZHAW mit der Vertiefung auf Urbane Ökosysteme und Minor Artenkenntnisse absolviert. Schon früh wurde ihr Interesse für die Flora und Fauna, durch den Besuch der Pfadfinder:innen entfacht. Ihre Begeisterung hatte sie später als langjährige Leitungsperson den Kindern weitergegeben. Neben der Pfadi und dem Studium eignete sie sich praktische Erfahrung im Naturschutz und in der Artenförderung an. Bei der Stiftung Natur und Wirtschaft setzt sie sich für die Förderung von Naturnahen Lebensräumen ein.

Daniëlle Rogger
Leiterin Administration
Seit ihrer Kindheit verbringt Daniëlle viel Zeit in der Natur und wird dabei von ihren Hunden begleitet. Diese Zeit hilft ihr dabei, ihre Batterien aufzuladen. Abgesehen davon verbringt sie ihre restliche Freizeit damit, durch die Brockenstuben ihrer Stadt zu stöbern, Bücher zu lesen oder neue Rezepte auszuprobieren.

Nicola Bossard
Umweltnaturwissenschafter ETHZ
Nicola Bossard arbeitet an seinem Master in Umweltnaturwissenschaften an der ETHZ. Zudem ist er Grossrat für die Jungen Grünen im Kanton Aargau. Er engagiert sich in den Themen Klimawandel, regenerative Landwirtschaft und Gemeinwohlökonomie. Und er hat eine Gabe für das Drehen von Videos. Für die Stiftung Natur & Wirtschaft dreht er Filme und arbeitet bei der Kampagne für junge Gärtner:innen strategisch und inhaltlich mit.

Matthias Flury
Umweltnaturwissenschafter ETHZ
Matthias Flury hat einen Bachelor in Umweltnaturwissenschaften abgeschlossen, arbeitet Teilzeit als Nachhilfelehrer und macht eine Ausbildung zur Vermittlung von gewaltfreier Kommunikation (GfK). Bei der Stiftung Natur und Wirtschaft möchte er zum Schutz und Erhalt der Artenvielfalt beitragen und die Erfahrung machen, wie der Einsatz für eine schönere Welt ohne Burnout-Aktivismus möglich ist. In seiner Freizeit beschäftigt er sich gern mit verbindender Kommunikation, Kulturwandel und Tagträumen (dem Wesen des Seins).

Alain Stuber
Geograf, Leiter der Geschäftsstelle Montreux
Der Geologe leitet die Geschäftsstelle Montreux seit deren Gründung. Dank seinem Engagement und seiner Vision einer Wirtschaft, die sich im Einklang mit der Natur entwickelt, hat sich die Stiftung in der der französischsprachigen Schweiz erfolgreich etabliert.

Elisa Berger
Projektmitarbeiterin, Diplomingenieurin ETH in Umweltwissenschaften und -ingenieurwesen
Als begeisterte Outdoor-Sportlerin - vom Wandern bis zum Radfahren - war Elisa Berger schon immer besonders empfänglich für Umweltprobleme wie den Verlust der Artenvielfalt. Daher entschied sie sich für ein Studium der Umweltwissenschaften und des Umweltingenieurwesens. Durch ihre Arbeit für HW Romandie SA und die Stiftung Natur und Wirtschaft in Montreux möchte sie sich für den Schutz der Natur und deren Integration in urbanen Umgebungen einsetzen.

Joaquim Golay
Biologe, Spezialist für Kiesgruben
Joaquim Golay ist nach seinem Abschluss an der Universität Lausanne und seinem Praktikum für den Karch zu Hintermann & Weber in Montreux gekommen. Er stellt der Stiftung Natur & Wirtschaft seine Kompetenzen in Herpetologie zu Verfügung und ist Spezialist für Kiesgruben. Als Naturliebhaber und leidenschaftlicher Sportler interessiert er sich für Tennis, Fussball, Amphibien und Reptilien und reist in seiner Freizeit gerne durch die Welt.

Roberto Buffi
Forstingenieur, Leiter der Geschäftsstelle Contra
Seit 2006 leitet Roberto Buffi die Geschäftsstelle der Stiftung Natur & Wirtschaft in der Italienischen Schweiz. Er hat an der ETHZ in Naturwissenschaften promoviert und ein Diplom in Tiefenpsychologie erworben. An der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, war er wissenschaftlicher Projektleiter. In leitender Funktion im Forstdienst des Kantons Tessin war er Initiator der ersten Waldreservate auf der Alpensüdseite und hat sich vor allem auf dem Gebiet des Waldbaus und des Naturschutzes im Wald hervorgetan. Er gründete und leitete eine Waldschule. Er befasst sich vor allem mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur; die Forschung zu diesem Thema ist zu seiner Haupttätigkeit geworden. Er ist Autor von Publikationen in seinen Fachgebieten. In seiner Freizeit liest und schreibt er, pflegt seinen großen Garten und wandert.
«Ich sehe Gärten nicht nur in ihrer naturkundlichen und ökologischen Bedeutung. Es ist mir wichtig, eine neue Ästhetik zu unterstützen, eine entspanntere und natürlichere Einstellung zur Natur. Ich interessiere mich für Bilder einer freieren und spontaneren, weniger gezähmten Natur. Die Plege der Beziehung Mensch-Natur hat für mich immer eine tiefe Bedeutung gehabt. Schließlich kommt der Respekt vor der Natur von innen, nicht von Gesetzen.»