Für mehr Biodiversität in den Privatgärten von Burgdorf

Die Stadt Burgdorf arbeitet seit 2022 mit der Stiftung Natur & Wirtschaft zusammen, um naturnahe und strukturreiche Privatgärten zu fördern, die von der Stiftung zertifiziert werden. Gartenbesitzer:innen können ihre naturnah gestalteten und gepflegten Privatgärten zertifizieren oder sich zur Weiterentwicklung ihres Gartens beraten lassen. Als Dank für ihr Engagement erhalten zertifizierte Gärten von der Stadt Burgdorf einen Gutschein für die Grüngutentsorgung. Die Kosten dafür übernimmt die Stadt Burgdorf gemeinsam mit der Stiftung.

Bereits 20 Gärten wurden im Jahr 2022 als „Garten der Zukunft“ ausgezeichnet, 2023 kamen 16 weitere hinzu, und 2024 wurden nochmals 13 Gärten zertifiziert. Aktuell gibt es in der Stadt Burgdorf somit insgesamt 48 zertifizierte Privatgärten.

Ist auch Ihr Garten ein Hotspot für die Biodiversität?  

Indem Sie Ihren Garten zertifizieren lassen, zeigen Sie nicht nur Ihr Engagement für die Förderung der Biodiversität, sondern setzen auch einen inspirierenden Impuls für Ihr Umfeld. Ein zertifizierter Garten ist nicht nur ein persönliches Erfolgserlebnis, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Sie motivieren andere, ebenfalls auf naturnahe Gestaltung zu setzen und dadurch einen positiven Einfluss auf die Umwelt auszuüben.

Werden Sie Teil einer Gemeinschaft von Gartenbesitzer:innen, die aktiv zur Bewahrung der Artenvielfalt beitragen und lassen Sie sich für Ihr Engagement anerkennen!

Dann füllen Sie das Antragsformular für Ihren Garten der Zukunft aus und senden Sie es zusammen mit aussagekräftigem Bildmaterial an die Stiftung Natur & Wirtschaft. Wir zertifizieren Ihren Naturgarten oder zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, um Ihren Garten zu einem lebendigen Ort und Schauplatz der verschiedenen Jahreszeiten umzugestalten.


Bei einer positiven Beurteilung profitieren Sie von:
-einer Zertifikatstafel zum Aufstellen im Garten
-der Auflistung Ihres Gartens auf der Webseite der Stiftung Natur & Wirtschaft
-einem Gutschein für Grüngutentsorgung für der Jahre
-Netzwerksmitglied unserer Stiftung
-der Rezertifizierung (Qualitätskontrolle) des Privatgartens alle drei bis vier Jahre
-der Beratung bei fachlichen Fragen zum Naturgarten
-weiterführenden Informationen sowie der Zustellung unserer Kundenzeitschrift und unseres Tätigkeitsberichts
-einer Einladung zum Jahresevent, an dem sich die Gartenbesitzer:innen austauschen können.


Die Beurteilungstage der Privatgärten vor Ort finden im Jahr 2025 am 22. Mai, 3. Juli und 18. September statt. Zusätzlich werden wir am 10. Mai 2025 mit einem Stand auf dem Maimarkt vertreten sein, um Fragen zu beantworten und uns auszutauschen.

Info für die bereits Zertifizierten: Das Sommerfest findet am 27. Juni 2025 statt.