Vorzertifikat
Mit dem Vorzertifikat der Stiftung Natur & Wirtschaft haben unsere Kunden Planungssicherheit bei der naturnahen Umgebungsgestaltung ihrer Areale. Die Stiftung prüft, ob alle Pläne und Pflanzenlisten die Vorgaben für ein späteres Zertifikat erfüllen und kann damit bereits vor der Umsetzung beratend oder korrigierend eingreifen. Damit können mögliche Folgekosten bei der Umsetzung oder später im Arealunterhalt vermieden werden.
Das Vorzertifikat kann für Wohnareale sowie für Firmenareale beantragt werden, sobald die entsprechenden Kriterien erfüllt sind. Als Grundsatz gilt: Mindestens 30 Prozent der Umgebungsfläche müssen naturnah gestaltet sein. Die genauen Kriterien zur Erlangung des Vorzertifikats finden Sie im Antragsformular.
Ein Team von Fachexpertinnen und -experten und ein Stiftungsrat mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Ökologie garantieren seit über zwanzig Jahren die hohe Glaubwürdigkeit des Qualitätslabels der Stiftung Natur & Wirtschaft.
Ablauf einer Zertifizierung:
Einreichen des Antragsformulars 
Die Zertifizierung erfolgt auf Antrag. Das Antragsformular muss bei einer der drei Geschäftsstellen schriftlich eingereicht werden.
Prüfung des Antrages und Arealbesichtigung durch einen Fachexperten der Stiftung 
Ihr Antrag wird intern geprüft und an einen unserer Auditoren weitergeleitet. Dieser vereinbart einen Termin zur gemeinsamen Besprechung der eingereichten Planungsunterlagen. Im Gespräch werden mögliche Schwachstellen geprüft und verschiedene Reaktionsmöglichkeiten aufgezeigt. Der anlässlich der Besprechung verfasste Beurteilungsbericht bildet, zusammen mit der Empfehlung des Auditors, die Grundlage für den Zertifizierungsentscheid des Stiftungsrates.
Zertifizierungsentscheid durch den Stiftungsrat 
Der Stiftungsrat der Stiftung Natur & Wirtschaft entscheidet im Rahmen einer Sitzung über die definitive Zertifizierung. Die Stiftungsratssitzungen finden vierteljährlich statt.
Gratulation und Publikation 
Sie werden umgehend über den Entscheid des Stiftungsrates in Kenntnis gesetzt. Stimmt der Stiftungsrat einer Zertifizierung zu, erhalten Sie die eingerahmte Zertifikatsurkunde, und wir werden auf unserer Homepage auf Ihr mit dem Qualitätslabel der Stiftung Natur & Wirtschaft ausgezeichnetes Projekt verweisen.
Öffentlichkeitsarbeit 
Nach der erfolgreichen Zertifizierung verfassen wir für Sie eine Medienmitteilung, die wir an die regionalen Medien, Gemeinden und Kantone schicken. Auf Wunsch und gegen Verrechnung organisieren wir einen Medienanlass mit feierlicher Zertifizierungsübergabe durch einen Vertreter des Stiftungsrates.
Wir informieren regelmässig über 5'000 interessierte Fachleute sowie Bund, Kantone und Gemeinden und auch Umweltorganisationen über unsere Zertifizierungen und Projekte.
Gerne geben wir unsere langjährige Erfahrung im Bereich Kommunikation weiter und unterstützen Ihre Firma aktiv bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Kosten 
Verglichen mit anderen Zertifikaten sind die Kosten für unsere Auszeichnung tief. Zu verdanken ist dieser günstige Preis unseren Stiftern und Projektpartnern, die einen wesentlichen Anteil der Stiftungsaufwendungen abdecken. Die Kosten für das Vorzertifikat betragen pauschal 2'000.- Franken.