Schulanlage Röhrliberg – Lernen und Arbeiten in einem Naturparadies

Blumenwiesen, Wildhecken und Feuchtbiotope bilden wertvolle Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. Die mit vorwiegend einheimischen Pflanzen gestaltete 17'300 Quadratmeter Naturfläche in der Schulanlage Röhrliberg in Cham trägt zur Förderung der biologischen Vielfalt bei und bietet zugleich wichtige Aufenthalts- und Erholungsorte für Schülerinnen und Schüler, Lehrerschaft und Besucher.

Kinder profitieren ganz besonders von einem belebten, naturnah gestalteten Aussenraum. Ein Blick ins Grüne oder ein Spaziergang in der Natur sorgen für positive Stimmung, entspannen, verbessern die Lern- und Gedächtnisleistung und machen leistungsfähiger.
 
Ein Vorzeigebeispiel für andere Schulhäuser
Für die vorbildliche, naturnahe Gestaltung der Schulanlage Röhrliberg wurde die Gemeinde Cham im Dezember 2021 mit dem Label der Stiftung Natur & Wirtschaft ausgezeichnet. Die Schulanlage Röhrliberg ist das erste Schulareal im Kanton Zug, welches diese Auszeichnung erhält, und somit auch ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Natur auf einem von Menschen genutzten Gelände integriert und gefördert werden kann. Den grössten Anteil der naturnahen Flächen nehmen Blumenwiesen und versickerungsfähige Verkehrsflächen ein, ergänzt mit ökologisch wertvollen Kleinstrukturen, Wildhecken, Wildstauden und Naturmaterialien. Ein schöner Bestand an alten Bäumen liefert ein verlässliches Biotop für Vögel, Insekten und Kleintiere und spendet Schatten und Kühle an heissen Tagen. Auch die liebevoll gestalteten Ruderalflächen sind ein Highlight, während beim Feuchtgebiet um den Teich herum fröhliches Vogel-Gezwitscher herrscht.
 
Naturnahe Aussenräume – ein Gewinn für Mensch und Natur
Durch die angepasste Pflege, die Aufwertung von Lebensräumen sowie die naturnahe Neugestaltung gemeindeeigener Flächen trägt die Gemeinde zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt bei. Die biodiversitätsfördernden Massnahmen kommen nicht nur vielen Tier- und Pflanzenarten zugute, sondern der gesamten Bevölkerung. Denn naturnahe und biodiverse Grün- und Freiflächen wirken sich positiv auf das Stadtklima und das Wohlbefinden der Menschen aus.